Der Rettungsdienst im Kreis Schleswig-Flensburg wird ab 1. März 2025 komplett vom DRK Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V. durchgeführt werden. Nach einem Vergabeverfahren, bei dem das DRK der einzige Bewerber war, wurde jetzt am 4. Dezember der Vertrag mit dem Kreis unterschrieben.
Die Vergabe des Rettungsdienstes ist ein weiterer Schritt in der Umstrukturierung, die durch den Kreis Schleswig-Flensburg seit Ende 2023 auf den Weg gebracht wurde. Verantwortlich dafür ist die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) des Kreises.
Eine Restrukturierung des Rettungsdienstes im Kreis war notwendig geworden, nachdem Gutachter festgestellt hatten, dass Strukturen, Prozesse und Ressourcen überarbeitet werden müssen. Hier gab es teilweise gravierende Mängel.
Im Jahr 2022 konnte lediglich bei 74,6 % der Notfalleinsätze die Hilfsfrist von 12 Minuten eingehalten werden! Gefordert sind laut Durchführungsverordnung Rettungsdienst mindestens 90 %. Die Verantwortlichen mussten also handeln.
Als erstes wurden qualifizierte Krankentransporte auf das Minimum reduziert um die Notfallrettung zu entlasten.
Als nächster Schritt werden Rettungswachen an teils neuen Standorten neu gebaut werden, um alle Einsatzorte im Kreisgebiet besser erreichen zu können.
Bisher gibt es 10 Rettungswachen mit 2 NEF, 14 RTW und 4 KTW. In Gebieten um die Stadt Flensburg herum und an der Grenze zum Kreis Nordfriesland wird der Rettungsdienst teilweise vertraglich durch die Stadt Flensburg und den Kreis Nordfriesland übernommen.
Welche Fahrzeuge an welchen Standorten einmal stationiert werden ist noch nicht bekannt.
Das DRK beschäftigt zurzeit 185 Mitarbeiter:innen. Von der AöR werden alle 35 Mitarbeiter:innen übernommen. Es wird auch Leistungen an die Johanniter Unfallhilfe (JUH) vergeben.
Bisherige Standorte | Geplante Standorte |
---|---|
Schleswig | Schleswig |
Schuby (Nur NEF) | Schuby |
Busdorf | Busdorf |
Kropp | |
Stapel | Stapel |
Kappeln | |
Steinbergkirche | |
Sörup | |
Eggebek | Eggebek |
Medelby | Medelby |
GroßenwieheNeubau | |
MunkwolstrupNeubau | |
MunkbrarupNeubau | |
SüderbrarupNeubau | |
SilberstedtNeubau |
Quellen und Links
- Webseite Rettungsdienst Schleswig-Flensburg AöR
- Meldung des Rettungsdienstes Schleswig-Flensburg AöR vom 04.12.2024
- shz.de – Vergabeverfahren beendet: DRK übernimmt alle Rettungswachen im Kreis
- Landesverordnung zur Durchführung des Schleswig-Holsteinischen Rettungsdienstgesetzes (SHRDG-DVO) §2 Hilfsfrist
- ndr.de – Neue Struktur für den Rettungsdienst in Schleswig-Flensburg vom 04.12.2024
- shz.de – Grundstück gekauft: In Süderbrarup entsteht die größte Rettungswache des Kreises vom 20.09.2024
- shz.de – Nicht genug Sanitäter: Rettungsdienst des Kreises kann Wachen teilweise nicht besetzen vom 09.10.2023
- shz.de – Rettungskräfte bei jedem vierten Einsatz zu spät: Kreis Schleswig-Flensburg zieht die Reißleine vom 01.12.2023
- Kreis SL-FL – Restrukturierung des Rettungsdienstes im Kreis Schleswig-Flensburg schreitet weiter voran
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.