Interessantes aus der Welt der Leitstellen, Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen



BOS-Pad

Erstellt am

Zuletzt geändert am

Brandenburg beschafft 1.800 Tablets für Feuerwehren und Katastrophenschutz

Das Land Brandenburg treibt die Digitalisierung seiner Einsatzkräfte weiter voran1.

Dafür werden im Frühjahr 2025 1.800, sogenannte BOS-Pads, ausgeliefert2.

Das Innenministerium und der Leitstellenverbund „Netzwerk 112“, eine Kooperation der Leitstellen des Landes Brandenburg, arbeiten bei diesem Projekt Hand in Hand. Unter einer eigenen Stabsstelle BOS3 sind mehrere Projekte der Digitalisierung zusammengefasst.

Mit der Beschaffung der Tablets sollen verschiedene Digitalisierungsprojekte des Landes Brandenburg technisch und organisatorisch gebündelt und den Einsatzkräften auch mobil zugänglich gemacht werden.

Unter anderem laufen auf den Tablets folgende, landeseigene, Apps darauf:

  • BOS-Messenger
  • Feuerwehr-App
  • die Alarmierungs-App „Brandenburg-Alarm“
  • Stabs- und Führungssoftware CommandX

Die Beschaffungssumme der Tablets beträgt 4.128.299 €4.

Quellen und Links

  1. GDI-BOS / BOS-Cloud | Ministerium des Innern und für Kommunales ↩︎
  2. https://www.leitstelle-lausitz.de/brandenburg-staerkt-die-digitalisierung-der-einsatzkraefte-1-800-bospads-fuer-feuerwehren-und-den-katastrophenschutz/ ↩︎
  3. https://mik.brandenburg.de/mik/de/ministerium/stabs-und-geschaeftsstellen/stabsstelle-bos/ ↩︎
  4. BOS-GDI / BOS-Cloud | Ministerium des Innern und für Kommunales ↩︎

Kommentare

Schreibe einen Kommentar