Interessantes aus der Welt der Leitstellen, Feuerwehren, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen


Status 5 – Entwicklung der Berufsfeuerwehren in Deutschland

Ich habe mich heute mal gefragt, wie eigentlich die Entwicklung bei den Berufsfeuerwehren in Deutschland über die Jahrzehnte war.

In den letzten Jahren kamen, und kommen, diverse Berufsfeuerwehren neu dazu. Spontan fallen mir die Berufsfeuerwehren Norderstedt, Bergisch-Gladbach oder Ulm ein.

Weitere Wehren stocken ihren Bestand an Gerätewarten auf oder gründen eine hauptamtliche Wachabteilung wie zum Beispiel Itzehoe.

Eine Auswertung der Gründungsjahre der Berufsfeuerwehren aus der Wikipedia zeigt, dass es immer wieder mal Phasen gab, in denen die Anzahl der Berufsfeuerwehren stagnierte, und welche, wo wieder neue dazu kamen.

Nach einer Stagnationsphase in den 90er Jahren, steigt die Zahl der Berufsfeuerwehren seit dem Jahr 2000 wieder an. 16 neue Berufsfeuerwehren sind seitdem dazugekommen.

Und es werden sicherlich nicht die letzten sein.

Quellen und Links

Kommentare

Schreibe einen Kommentar