Am 6. Mai 2025 kam es im Tagesverlauf zu Störungen im Digitalfunk der Sicherheitsbehörden.
Der Ausfall betraf das gesamte Bundesgebiet, war aber regional unterschiedlich ausgeprägt. Teilweise fiel der Sprechfunk komplett aus, teilweise war nur die Statusgabe nicht möglich. Man musste sich mit telefonischen Meldungen behelfen.
Kurz nach dem Vorfall wurden schon Netzwerkprobleme als Ursache angeführt, aber nicht näher ausgeführt was für ein Problem genau bestand.
In der Zeitschrift Behördenspiegel wird jetzt folgende Erklärung aufgeführt:
Am 6. Mai wurden danach an insgesamt acht Standorten des BOS-Netzes CISCO-Router ausgetauscht. Beim Hochfahren der Geräte trat ein unerwartetes Problem auf, das, so die spätere Analyse, von einer an sich „passiven“ Prüfberichtssoftware verursacht worden sein soll. Anders als die Systemsoftware durchlaufen diese Programme offensichtlich nicht die üblichen Prüfschleifen auf der BDBOS-Testplattform, sodass das Problem vorab nicht entdeckt wurde. Die Prüfsoftware veranlasste die betroffenen Router, immer wieder rauf- und runterzufahren, was die
Schwankungen im Ausfall-Szenario erklären könnte.
Je nach Infrastruktur in den Bundesländern war auch die Alarmierung über TETRA betroffen. Bundesländer, die noch analog oder über ein separates digitales Alarmierungsnetz verfügen hatten dort keine Einschränkungen.
Quellen und Links
- t-online https://hamburg.t-online.de/region/hamburg/id_100710960/hamburg-funk-ausfall-bei-polizei-und-rettungskraefte-war-kein-hackerangriff.html
- rbb24.de https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/05/ausfall-digitalfunk-behoerden-polizei-feuerwehr.html vom 06.05.2025 um 23:04 Uhr
- heise.de – https://www.heise.de/news/Netzwerkproblem-ist-Ursache-fuer-die-Stoerungen-des-digitalen-Behoerdenfunks-10374142.html vom 06.05.2025 um 1:38 Uhr
- Behördenspiegel Juni 2025, Seite 36 – Behoerden_Spiegel.pdf
- BOS-Netz betroffen: Bundesweite Störung legt Digitalfunk von Polizei und Feuerwehr lahm – n-tv.de vom 6.5.2025
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.