Die Arbeitsgruppe Leitstelle der Deutschen Feuerwehrgewerkschaft (DFEUG) hat einen neuen Podcast zum Spezialthema Leitstellen gestartet.
Er ist eine Auskopplung aus dem bereits länger erscheinenden Podcast „KLARTEXT“
Wir sprechen über kaputte Systeme der Daseinsvorsorge, der Baustelle Gesundheitspolitik, bürokratischen Wahnsinn aber auch über Ideen und ungenutzte Möglichkeiten.
Zitat von der Podcast-Seite zu KLARTEXT – DFeuG Berlin Brandenburg – Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste
Die erste Folge des neuen Podcasts namens „Leben in der Leitstelle“ mit dem Untertitel „Kommen Sie bitte ohne Blaulicht“ ist am 8. Juni 2025 erschienen und natürlich gleich in meinem Podcatcher abonniert worden.
Die Facharbeitsgruppe Leitstelle der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft (dfeug) über das Arbeiten und Leben in einer Rettungsleitstelle. Vom Alltag bis zur Katastrophe, über Wahnsinniges hin zum Schmunzeln, über Technik und Entwicklung. Über Spaß und Überlastung.
Eigenbeschreibung von Leben in der Leitstelle – „Kommen Sie bitte ohne Blaulicht“ – Podcast
Darin werfen Helge Petersen, Marcus Barth und Simon Braun einen Blick auf das vergangene 12. Symphosium „Leitstelle aktuell“ in Bremerhaven Ende Mai.
Besonderen Fokus legen sie auf die, in der Fläche noch nicht vorhandenen Standards und besonders die Klage der Björn-Steiger-Stiftung.
Ich bin gespannt auf weitere Folgen. Themen gibt es ja genug.
Quellen und Links
- KLARTEXT – DFeuG Berlin Brandenburg – Gewerkschaft für Feuerwehr und Rettungsdienste – Podcast
- Leben in der Leitstelle – „Kommen Sie bitte ohne Blaulicht“ – Podcast
- 112 – elf zwo – Podcast über die Berliner Feuerwehr
- AG Leitstelle | Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft
- Startseite – 12. Symposium Leitstelle aktuell 2025 // 20.-21.5.2025
- Björn Steiger Stiftung erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland und das Land Baden-Württemberg – Björn Steiger Stiftung